Politik

Ernst Löpfe

Stadtrat (SP), 1896–1953

Der Sozialdemokrat Ernst Löpfe (1896-1953) gestaltete seine berufliche und politische Laufbahn aus dem Kreis des Pflegepersonals und der Kantonspolizei heraus. Sie führte ihn in den Stadtrat von Winterthur (1942-1950). Zuletzt war er als Rechtskonsulent tätig.


Geburtsort
Gossau SG

Geboren
17.02.1896

Gestorben
16.10.1953


Persönlicher Werdegang

Ernst Löpfe wurde am 17. Februar 1896 in St. Gallen geboren. Als er vier Jahre alt war, verstarb seine Mutter. Auf Kosten des Vaters wurden er und seine Geschwister bei verschiedenen Pflegeeltern in Moos-Batswil bei Amriswil und in Ellikon am Rhein untergebracht. Die Primar- und Sekundarschule besuchte er in Flach. Löpfe absolvierte bei seinem Vater eine Lehre als Stickereizeichner. Ab 1915 war er für kurze Zeit berufstätig. Es folgte die Rekrutenschule und ein Einsatz im Grenzdienst. Aufgrund der wirtschaftlichen Krise in der Industrie fand er in seinem Berufsfeld keine Anstellung mehr und so liess er sich 1917 als Pfleger in der kantonalen Heil- und Pflegeanstalt Rheinau anstellen. 1919 trat er in den Dienst des kantonalen Polizeikorps. 1932 wurde er zum Bezirksanwalt in Winterthur gewählt.

Politische Laufbahn

Ernst Löpfe war Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SP) und politisierte zuerst im Grossen Gemeinderat. 1942 kandidierte er für den Stadtrat und setzte sich nach einem heftigen Wahlkampf gegen seinen Konkurrenten durch. Bei der Ressortverteilung hatte er hingegen das Nachsehen und musste das Bauamt übernehmen, was ihm nicht zusagte. Gleichzeitig schaffte er die Wahl in den Zürcher Kantonsrat.

Bei seiner Kandidatur für eine dritte Amtsdauer verweigerte ihm die Delegiertenversammlung der SP – wie auch seinem Amtskollegen Paul Fischer im Jahr 1950 mit überwiegender Mehrheit die Unterstützung. Einerseits wurde Löpfe für seine Amtsführung kritisiert und andererseits unterstellte ihm die SP zu grosse Sympathien für die Partei der Arbeit (PdA) zu hegen. Löpfe trat dennoch in den Wahlkampf, unterlag aber gegen die beiden offiziellen SP-Kandidaten Heinrich Zindel und Edwin Hardmeier.

Nach seiner Wahlniederlage versuchte Ernst Löpfe eine eigene Partei zu gründen, mit der er jedoch nicht Fuss fassen konnte.


Bibliografie


Autor/In:
Heinz Bächinger
Unredigierte Version
Letzte
Bearbeitung:
19.08.2022