Vereine und Verbände

Schützenverein Veltheim

Pfaffenstudenstrasse

Seit 1866 besteht der Schützenverein Veltheim. Seit der Verlegung des 300m-Schiessens per 01.01.1985 in den zentralisierten Stand im Ohrbühl hält nach wie vor der Kleinkaliber- und Pistolenstand im hinteren Schützenweiherareal den Kontakt zum Stadtkreis.


Gründungsdatum
1866


Adresse
Schützenverein Veltheim
Pfaffenstudenstrasse
8400 Winterthur
2016: Schützenhaus und Schiessstand SV Veltheim Foto: zVg. Schützenverein Veltheim

Fünf tatkräftige Männer, so steht es im der Vereinsgeschichte gründeten im August 1866 in der Gemeinde Veltheim einen neuen Verein. Dessen Zweck sollte es sein, allen Schützenfreunden Gelegenheit zu geben, sich im Gebrauch der damals gegenwärtigen Ordonnanz-Schiesswaffen (Infanteriegewehr, Jägergewehr und Feldstutzer) zu üben und auszubilden. So ist der Schützenverein Veltheim entstanden. An der ersten Übung wurde auf 300 und 400 Schritte geschossen, und dies auf bemalte Scheiben. Geschossen wurde während der ersten zwei Jahrzehnte auf freiem Felde im Rütihof, nordwestlich vom Weiher, also dort, wo heute die Campinganlage steht. Bei den neuen Ordonanzwaffen handelte es sich um Vorderlader mit Perkussionsschloss, zur Hauptsache mit gezogenem Lauf, Kaliber 18 und 10,5 mm.

Wenige Jahre später kamen dann die ersten Hinterlader ausländischer Herkunft und fast gleichzeitig das schweizerische Vetterligewehr, das erste schweizerische Repetiergewehr mit Röhrenmagazin zu 12 Patronen, das wiederum durch das Modell 1889 mit Geradezugverschluss abgelöst wurde. Das politische Umfeld in den ersten Jahren trug dazu bei, dass die Zielsetzung betont auf die Schiessausbildung zum Nutzen der Armee ausgerichtet wurde. Das Gesellige kam aber keineswegs zu kurz. Verschiedene Vereinsanlässe und die Teilnahme an Freundschaftsschiessen mit Vereinen der näheren Umgebung fanden statt. Die ganze Sektion rückte jeweils am Sonntagmorgen früh mit Fahne und Musik oder Tambour aus, um oft zu Fuss den Festort zu erreichen.

Das erste Vereinsbanner wurde 1875 von den Frauen und Töchtern der Veltheimer Schützen gestiftet. Durch den Beitritt zum Schweizerischen Schützenverein in den 1870er-Jahren und 1885 zum Bezirksschützenverein Winterthur wurde bereits eine Verbandsstruktur geschaffen. Ein weiterer Meilenstein war die 1885 erstellte Schützenhütte, die ihren Dienst bis 1924 versah. Dank der Opferwilligkeit der Schützen konnten im Jahre 1909 auf dieser Anlage sechs Zugscheiben in Betrieb genommen werden. Im Jahre 1924 baute die Stadt Winterthur mit viel Fronarbeit der Schützen eine mustergültige Schiessanlage mit zwölf Scheiben. Leider wurde der Druck auf die Stadtbehörden wegen des Schiesslärms so gross, dass der Schiessbetrieb 300m im Herbst 1984 eingestellt und eine Verlegung in den Ohrbühl unumgänglich wurde.

1921 gründete der Schützenverein Veltheim eine Pistolensektion. Die 1927 erbaute Schützenhütte für die Pistolenschützen war mit der Zeit schwach und zu klein geworden, und so beschloss man 1952, einen neuen Pistolenstand zu bauen. Er versah, 1966 erweitert und mit Laufscheiben ausgerüstet, bis 1989 seinen Dienst. 1986/87 wurde auch dieser Stand von der Stilllegung bedroht. So beschloss man, auf einem nahe gelegenen Areal gemeinsam mit den Kleinkaliberschützen der Stadt Winterthur, einen Pistolen- und Kleinkaliberstand für 25 und 50m zu bauen. Dank der vielen Fronarbeit, sowie Darlehen der Schützen und der Sponsoren durften wir im Jahre 1989 eine grosszügige Schiessanlage mit schöner Schützenstube und genügend Umschwung für Feste beziehen. Diese Anlage steht auch für Vermietungen zur Verfügung. Die Erweiterung eines zweiten 25m-Scheibenzuges wurde 1993 abgeschlossen.

Der Schützenverein Veltheim hat heute zwei aktive Sektionen, eine 300-m-Gewehr-Sektion und eine 25/50-m-Pistolen-Sektion. Neben der Durchführung des «Obligatorischen» stehen die Förderung des sportlichen Schiessens, die Zusammengehörigkeit von Jung und Alt und die Geselligkeit im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Zu unserer internen Jahresmeisterschaft bestreiten wir Gruppenmeisterschaften, externe Sektionswettkämpfe und Freundschaftsschiessen. Mindestens einmal im Jahr besuchen wir ein Kantonales Schützenfest.

Dieser Text ist eine leicht gekürzte Fassung der Vereinsgeschichte aus der Website des Schützenvereins Veltheim.

Bibliografie


Autor/In:
Heinz Bächinger
Unredigierte Version
Letzte
Bearbeitung:
03.03.2022