Musik und Theater

Africana

Neustadtgasse 29

In den 1960er-Jahren kamen in Winterthur Musikclubs auf, die erstmals «schwarze Musik» spielten. Eine treibende Kraft dahinter war der Musiker René Theiler. Zirka 1963 eröffnete er das „Africana“ in der Neustadt. Das Lokal gab in Winterthur stets zu reden. Es war etwas neues, etwas freches gewesen.


1975: Neustadtgasse, Mofas und Velos beim Africana Foto: winbib, Andreas Wolfensberger (Signatur FotSch_020-10)

Es gab natürlich das ganze klassische Programm der Eltern: Oper und Theater. Oder die populären Volksbühnen. Oder auch mal Jazz und Dixieland in einem Kellerlokal. Aber der neue, wilde Blues und der Rock ’n’ Roll aus den USA und vor allem aus Grossbritannien hatten in Winterthur Anfang der 1960er-Jahre keinen Platz. Das änderte sich erst mit der Eröffnung von neuartigen Musiklokalen in der Stadt. Mitte des Jahrzehnts eröffnete an der Neustadtgasse 29 eine Institution, die es in der Arbeiterstadt so noch nicht gegeben hatte. Das Konzertlokal Africana wurde zum Magneten für junge Menschen – trotz Alkoholverbot und früher Sperrstunde. Im Lokal, von dessen Bedeutung heute nur noch der blasse Schriftzug am Gebäude zeugt, ertönte «schwarze Musik», die man zuvor, wenn überhaupt, nur zu Hause auf einer Platte gehört hatte. Im Innern stand eine neuartige Musikbox mit über 200 Popplatten, Livekonzerte gab es von lokalen oder auch britischen Bands. In den 1970er-Jahren fanden die ersten Konzerte der Musikfestwochen im Africana statt. Pink Floyd und Genesis Gründer des Lokals war der umtriebige Pianist René Theiler, geboren und aufgewachsen in Andelfingen. Er kaufte die Liegenschaft an der Neustadtgasse im Jahr 1963. Fünf Jahre später übernahm er auch ein Lokal an der Steinberggasse; nach einem Umbau öffnete dort das Hotel Albani Dance Club seine Türen. Doch René Theiler war auch ausserhalb von Winterthur aktiv, einen Africana-Ableger gründete er in St. Gallen, was Winterthur nicht eben zum Vorteil gereichte.

Denn erst in St. Gallen hatte Theiler endlich genug Platz, um grosse Bands vor viel Publikum zu buchen. Im St. Galler Africana spielten damals Pink Floyd, die Gruppe Emerson, Lake & Palmer und später auch Genesis. Dafür reichten die Platzverhältnisse an der Neustadtgasse nicht. René Theiler starb 2007, sein Sohn mit dem gleichen Namen erinnert sich noch heute gerne an die bewegte Zeit zurück. «Die ganze Szene in den Musikclubs, die ‹schwarze Musik› von der Bühne und aus der Jukebox – und das alles ohne Dezibelmesser. Das war einfach revolutionär» sagt Theiler junior. «Es waren bei weitem nicht alles Hippies, aber die gab es auch. Und es gab auch Drogen, aber das wurde ganz diskret gemacht.» Tatsächlich genoss beispielsweise das Africana gar keinen guten Ruf in der bürgerlichen Gesellschaft.

Der «Landbote» schrieb auch schon, dass das Kantonsschulrektorat damals eine schwarze Liste führte mit jenen Schülern, die sich an der Neustadtgasse vergnügten. Laut Theiler kamen die Gäste von weit her nach Winterthur: «Ich erinnere mich, dass das Africana immer wieder brechend voll war, auch aus Deutschland kamen die Leute. Obwohl es keinen Alkohol gab und meistens um 23 Uhr Schluss war.» Sein Vater sei ein leidenschaftlicher Veranstalter gewesen: «Er hörte sich die Bands in Grossbritannien live an und holte sie dann nach St. Gallen oder Winterthur.»

Mitte der 1970er-Jahre wurde René Theiler senior das Musikclubgeschäft zu viel, er verkaufte seine Betriebe und setzte fortan auf das Glücksspiel – zeitweise besass er in der ganzen Ostschweiz um die tausend Spielautomaten, die meist in Beizen und Hotels aufgestellt waren. Das Glückspiel hielt auch im Africana Einzug, ab den 1980er-Jahren war es als Spielsalon verpönt, in den oberen Etagen gingen Prostituierte und Freier ein und aus. Das Albani erlebte nach Zwischennutzungen 1988 einen Neuanfang als international beachteter Musikclub. Im Jahr 2018 wurde der 30. Geburtstag gefeiert.

Quelle: Textbeitrag von Mirko Plüss im Landboten vom 11.08.2018

Bibliografie


Autor/In:
Heinz Bächinger
Unredigierte Version
Letzte
Bearbeitung:
24.02.2022