Schulbauten und Kindergärten

ZHAW-Departement Gesundheit (Haus Adeline Favre)

Katharina-Sulzer-Platz 9

Im Frühjahr 2017 begann der Abbruch der Sulzer-Halle 52 am Katharina-Sulzer-Platz. Diese Fabrikhalle der Firma Gebrüder Sulzer wurde 1896 erstellt und weicht nun für eine Neuüberbauung. Den Neubau erstellte die SISKA, genutzt wird er von der ZHAW. Das neue Gebäude erhält den neuen Namen „Haus Adeline Favre“. Im August wurde der neue Campus eingeweiht. Der Studienstart mit 2000 Studierenden und 300 Mitarbeitenden des Departementes Gesundheit beginnt im September 2020.


Baujahr
1906


Adresse
ZHAW-Departement Gesundheit
Haus Adeline Favre
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
2000: Sulzer-Areal, Halle 52 Foto: winbib, Heinz Diener (Signatur FotDig_Lb_001-315)
Im grossen Areal zwischen der Winterthurer Altstadt und Töss begann 1834 mit dem Bau der ersten Giesserei die Entwicklung der einstigen Weltfirma „Gebrüder Sulzer“. Nicht nur dieses Gründergebäude sondern einige andere Fabrikanlagen, die in rascher Folge erstellt worden sind, wurden nach der Stilllegung des Produktionsprozesses, unter Schutz gestellt. 1896 entstand der erste Teil der Halle 52. Der Komplex wurde bis 1927 mehrfach erweitert und vergrössert. 1960 wurde die Halle 52 zum Prüfstand für Gasturbinen. 1993 wurde der Prüfstand nach 33 Jahren stillgelegt. Sulzer verkaufte das Gasturbinengeschäft an Siemens und konzentrierte sich auf Dieselmotoren. So standen am Ende des 20. Jahrhunderts die Halle 52 wie auch die angebaute noch grössere Halle 53 leer.

Wie weiter hiess die grosse Frage. Während diese Abklärungen liefen folgten in den beiden Hallen interessante und zum Teil spektakuläre Zwischennutzungen. 2001 gastierten Afro-Pfingsten erstmals in den Hallen 52 und 53. In den Jahren zuvor fanden schon Gross-Raves und im Jahr 2000 das Jubiläum der Winterthur-Versicherungen statt. Eine solche Zwischennutzung war auch das Spektakel «Cyclope», das bis Ende Mai 2014 in der Halle 52 aufgeführt wurde. Eine passendere Kulisse als die alte Industriehalle gibt es kaum für die Neuinszenierung dieses artistischen Spektakels «frei nach Jean Tinguely». Ganz in der Tradition des bekannten Schweizer Bildhauers bauen die Artisten im Verlaufe des Stücks aus herumliegenden Teilen eine schliesslich 17 Meter hohe und rund zehn Tonnen schwere Stahlkonstruktion – den «Cyclope».

Auf diesem Koloss toben sich die Darsteller mit einer Mischung aus Akrobatik, Tanz, Pantomime, Clownerie und Musik aus.Einige Jahre fand auch die Jungkunst-Ausstellung in der Halle 52 statt. Im Frühling 2016 fällt der letzte Vorhang der Show «Wings». 2003 unterzeichnen Sulzer, Stadt, Kanton und Heimatschutz einen Vertrag, der die zukünftige Nutzung aller Gebäude im Sulzer-Areal regelt. Die «Industriekathedrale»-Halle 53 muss stehen bleiben, die angebaute Halle 52 darf abgerissen werden. Anfang 2017 beginnt der Abbruch. 2020 wurde das Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe der ZHAW im Neubau «Adeline Favre» (Adeline Favre 1908-1983 Hebamme im Val d'Anniviers) in Betrieb genommen.

Implenia tritt die Halle 52 auf dem Winterthurer Sulzerareal an die neue Eigentümerin SISKA Heuberger Holding AG ab. Gleichzeitig wird Implenia das neue Zentrum des Departments Gesundheit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) als Totalunternehmerin bauen. Damit entsteht auf dem Sulzerareal das dereinst grösste Ausbildungszentrum für Ergotherapie, Hebammen, Pflege und Physiotherapie der Schweiz. Die Investitionssumme beträgt insgesamt knapp CHF 100 Mio. Günter Heuberger, Delegierter des Verwaltungsrats der SISKA Heuberger Holding AG, sagt: „Als regional verankerte und dem Standort Winterthur verpflichtete Firma freuen wir uns besonders, dieses für die Entwicklung des Areals so wichtige Projekt gemeinsam mit dem Kanton und Implenia zu realisieren.“

Vorgesehen sind rund 19‘000 Quadratmeter Geschossfläche, verteilt über sechs oberirdische Stockwerke. Für die Gestaltung des Neubaus hatte Implenia im Frühling 2013 zusammen mit der Stadt Winterthur, dem Kanton Zürich und der ZHAW einen Architekturwettbewerb durchgeführt. Gewonnen hat ihn das Team des Zürcher Büros pool Architekten. Die Industriegeschichte des Standorts wird durch den teilweisen Erhalt der am Gebäude entlang verlaufenden Kranbahn sowie über den integralen Schutz der benachbarten Halle 53 dokumentiert. Zudem trägt die neue Fassade zum Katharina-Sulzer-Platz hin den Strukturen des alten Gebäudes auch weiterhin Rechnung. Ab Frühjahr 2017 begannen die Rückbauarbeiten sowie die Altlastenteilsanierung.

Bibliografie

    Zürcher Hochschule Winterthur ZHW - ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

    • Einträge ab 2011

      Sedioli, Claudia: "Tatort" hören und Vorlesungen sehen. In: Winterthurer Jahrbuch 2019 (2018). S. 124-127. m. Abb.
      Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW), Klassenzusammenlegung, Interne E-Mail Korrespondenz ZHW, offizielle Information an die Studierenden über die Zusammenlegung der Klassen ET1a, ET1b und ET1c, Beschwerde zum Beschluss der Zusammenlegung von ET-Klassen im 1. Studienjahr, Pamphlet «Riesen Skandal in Winterthur im Gange!!!», Referat Dr. W. Inderbitzin, Rektor ZHW «Der lange Marsch. Die ZHW auf dem Weg in die neue Bildungslandschaft», Zeitungsartikel, 2001-2002, in: Doku Landbote 15/6.

      Einträge 1991–2010

      Ziele: Tages-Anzeiger 1998/115.
      In Betrieb: Landbote 1998/242 von Adolf Müller, m.Abb., 243. - Techinfo 1998/3. - NZZ 1998/243 S. 53 + B 13, 1Abb. - Tages-Anzeiger 1998/243. - Stadtblatt 1998/56. - Tössthaler 1998/119. - Weinländer Zeitung 1998/123 1Abb.
      Präsentation der Diplomarbeiten: Weinländer Zeitung 1998/133 1Abb.
      Für Mütter: Tages-Anzeiger 1998/298 1Abb. [Winterthurer Dok. 1998/65].
      5 Monate: Tages-Anzeiger 1998/300 Interview Jörin, 1Abb.
      Studienreform, Lehren und Lernen: zhwinfo 1999/2 von Peter Fuchs, m.Abb.
      Kulturmanagement, Lehrfach: Landbote 1999/250, 2000/67, 2001/24. - NZZ 1999/251 S.45. - Tages-Anzeiger 1999/251 [Winterthurer Dok. 1999/53]. --Berater André Haelg: Tages-Anzeiger 2000/2.
      Wohnstudie: Landbote 2000/87.
      Wahl neuer Rektor: Landbote 2000/147.
      Wissensmanagement, Projekt: Landbote 2000/135.
      Entwicklung Steg aus Fiberglas über die Kempt, für Expo '02: Landbote 2000/263.
      Studiengebühren. Bundesgerichts-Entscheid: Landbote 2000/239.
      Sanierung Plattenbau-Siedlung Orlova, Tschechien: Zhwinfo 2000/4 m.Abb. - Schw. Baublatt 2000/23, 52 m.Abb. [Winterthurer Dok. 2000/37]. - Landbote 2000/117 1Abb. - Zürcher Oberländer 2000/117.
      Interims-Rektor Werner Inderbitzin: Landbote 2001/23.
      Neues Fach: Maschinenbau-Informatik: Tages-Anzeiger 2001/63.
      1. Schw. Pflegesymposium: Landbote 2001/70.
      Preis für Mobilfunkantenne: Tages-Anzeiger 2000/114.
      Die ZHW in einer sich wandelnden Bildungslandschaft: Zhwinfo 2000/6 von Werner Inderbitzin.
      Regierungsrat gegen eigenen Sportverband: Landbote 2001/134.
      Sport-Management, Nachdiplomkurs: Landbote 2001/137, 138.
      Sustainability-Symposium: Landbote 2001/204.
      Archäopterix, Projekt Leicht-Flugzeug: Landbote 2001/206 1Abb.,218 Testflug 1Abb.. - Tages-Anzeiger 2001/218 1Abb. [Winterthurer Dok.2001/34]. - Zhwinfo 2003/18 von Robert Kaeser,m.Abb.
      Informatik. Frauen-Klassen: Tages-Anzeiger 2002/37.
      Betonmontagebau, Projekt: Landbote 2002/72.-- Kanu aus Beton: Stadtanzeiger 2002/14.
      1. internationales Innovationsforum "Innoventure02": Stadtblatt 2002/15.
      Absolvententag: Landbote 2002/134 1Abb.
      Stadtplanung Diessenhofen: Landbote 2002/145.
      Zukunft: NZZ 2002/147 S. 49 Interview Werner Inderbitzin, 1Abb.
      Finanzprobleme: Landbote 2002/240. - NZZ 2002/241 S. 43. - Tages-Anzeiger 2002/241 1Abb.
      Management Symposium: Landbote 2002/260, 261 1Abb.
      Kulturkritik: Landbote 2003/38.
      Zentrum für Ökobau. Schliessung: Tages-Anzeiger 2003/82 [Winterthurer Dok. 2003/34].
      Kampf um Studiengänge: Landbote 2003/140.
      Streit zwischen Fachhochschulen, Interview Rektor Werner Inderbitzin: Tages-Anzeiger 2003/125 1Abb. [Winterthurer Dok. 2003/49].
      E-learning; zhwinfo 2002/12 verschiedene Beiträge.
      Biotechnologie. Gefährdet: Landbote 2003/121.
      Lichtdesign, Studiengang "Professionelle Lichtplanung": Zhwinfo 2003/18 von Reto Keller, m.Abb. _ Tages-Anzeiger 2003/11.
      E-learning: Zhwinfo 2002/12 mehrere Beiträge.
      Studiengang "Betriebsökonomie". Bachelor-Anerkennung: NZZ 2003/122 S. 47. - Landbote 2003/121.
      Kampf un Studiengänge: Landbote 2003/140.
      Fachhochschule, die andere Uni ? Stadtblatt 2003/51 von Claudia Blumer.
      Über 1000 eingeschriebene Studenten: NZZ 2003/241 S. 51. --Studiengang Wirtschaftsrecht: Landbote 2004/44 m.Abb.
      Mäander-C-Trakt. Architekten: Burkard und Meyer: NZZ 2004/21 S. 50,2005/127 S. 57.
      Institute an der ZHW: Zhwinfo 2004/19 verschiedene Beiträge.
      Reformen: Zhwinfo 2004/20 von ArthurStraessle, m.Abb.
      1. Forschungsbericht: NZZ 2004/252 S. 51.
      Studiengang Architektur. Einführung gestufter Lehrgang: zhwinfo 2004/22 von Francois Renaud.
      Bologna-Prozess. Mehrere Beiträge: zhwinfo 2004/22. - Landbote 2005/46 1Abb. - Brainstorm 2004/23 Interview Werner Inderbitzin, m.Abb.
      Wird Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften [mit Hochschulen für Angewandte Psychologie, für Soziale Arbeit, Wädenswil und Gesundheit], Rektor: Werner Inderbitzin: Landbote 2005/103 Interview, 1Abb. - NZZ 2005/103 S. 53 1Abb.
      Ergotherapie: Landbote 2005/140.
      Akademischer Austausch über Landesgrenzen, Networking: Stadtanzeiger 2005/29 1Abb. --Studiengang Aviatik: NZZ 2005/246 S. 55.
      Fusion der Fachhochschulen: NZZ 2005/215 S. 53 Interview Werner Inderbitzin und Hans-Peter Schwarz, m.Abb.
      Abteilung Management. Bier importieren und Pub führen "Break even", Technikumstrasse 46: NZZ 2006/136 S. 45,2007/3 S. 49 1Abb. - Landbote 2006/137 1Abb., 237 1Abb., 2007/6 1Abb. - Winterthurer Zeitung 2006/25 m.Abb.
      Die Gebäude: Landbote 2006/276 m.Abb.
      Studiengang "Wirtschaftsrecht": Landbote 2007/24 Bedürfnis.
      Kantine: Zhwinfo 2007/33 von Gabrielle Bischofberger, m.Abb.
      Wird Teil der Hochschule für angewandte Wissenschaften, überregionale Fachhochschule ZHAW: Stadtblatt 2007/26. - Zürcher Oberländer 2007/145. - NZZ 2007/208 S. 59 Interview Werner Inderbitzin, 1Abb. - Tages-Anzeiger 2007/208 Interview Werner Inderbitzin, 1Abb. - Landbote 2007/208 1Abb. [Winterthurer Dok. 2007/33].
      Neue Master-Studiengänge; keine Bewilligung: Landbote 2007/298, 2008/19.
      Pub. Rote Zahlen: Landbote 2008/33 1Abb.
      Lohnsystem. Kritik; Entlassung: Landbote 2008/57.
      Bachelor-Studiengang Hebammen, ab 2008: Landbote 2008/95.
      Break Even. Neues Konzept: Landbote 2008/106 1Abb., 201. - Deponiert Bilanz: NZZ 2009/98 S. 51.
      Departement Gesundheit, Hebammen-Schule, Standort Eulachpassage: Landbote 2008/182, 201. - NZZ 2008/202 S. 60 1Abb.
      Departement Soziale Arbeit. 100 Jahre; Soziallabor, beim Musikpavillon: Winterthurer Zeitung 2008/25 m.Abb.
      Usability-Labor: Landbote 2008/244 1Abb. - NZZ 2008/243 S. 51 1Abb.
      Claude Autenheimer. Geschenk Bilder: Landbote 2008/262 1Abb.
      Die Geburt eines Dinosauriers (Geschichte ZHAW): Winterthurer Jahrbuch 2009 von Marisa Eggli und Urs Baptista, m.Abb.
      Platzmangel: Landbote 2009/149 m.Abb.
      Abteilung Gesundheit 1. Jahrgang. Abschluss: Winterthurer Zeitung2009/41 1Abb.
      Vortrag Ernst Ludwig von Weizsäcker: Landbote 2010/98 1Abb., 99 Interview. --


Autor/In:
Heinz Bächinger
Unredigierte Version
Letzte
Bearbeitung:
05.04.2023