Verkehr und Infrastruktur
Metzggasse
In dieser Gasse lag die alte „Metzg“, die dem Strassenzug den Namen gab. In der ganzen Landvogtei Kyburg durfte einst nur hier geschlachtet werden. Noch Ende des 18. Jhdt. wurden die Osterochsen bekränzt zu den Bänken der Metzg geführt, wo das Fleisch auch verkauft werden konnte. Aus hygienischen Gründen durften die Metzger das Fleisch nicht "auf den Läden" verkaufen.
nach 1944: Metzggasse
Foto: winbib (Signatur 025609)
1614 wurde die Metzg, das Schlachthaus, in Betrieb genommen. 1833 wurde die alte Metzg abgebrochen. Geprägt wurde der Strassenzug aber weiterhin durch stattliche Bürgerhäuser mit eindrücklicher Namensgebung: Zur Sonnenuhr, Kirschbaum (1839 nach Brand neu aufgebaut, seit 1919 im Besitz des Frauenvereins, restauriert 1944), Maierisli, Zufriedenheit und Engel.