KMU und Gewerbe

Top-Medien (Radio Top, Tele Top)

Seit 1984 senden RADIO TOP und TELE TOP ein regionales Public-Programm für die Kantone Zürich, Thurgau und Schaffhausen.


Gründungsdatum
1984


2005: Radio Top, Radiostudio Innenansicht. Moderatorinnen Karin Schmid und Sylvia Michel Foto: winbib, Heinz Diener (Signatur FotDig_Lb_003-527)

Über 60 Lokalradios und 20 Regionalfernsehen sind in den letzten Jahrzenten in der Schweiz zu festen Bestandteilen der Medienlandschaft geworden. Konzessionen mit Leistungsauftrag sorgen dafür, dass daraus echte Ergänzungen der früher dominierenden Tageszeitungen entstanden sind. Während unterdessen die meisten Lokalradios und Regionalfernsehen den grossen Verlagshäusern Ringier, Tamedia, NZZ und AZ-Medien gehören, gelang es in Winterthur die Unabhängigkeit von RADIO TOP und TELE TOP zu bewahren. Heute sorgen je 4o Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen der höchsten Standards des regionalen Service Public. Am 1. Januar 1984 begann der Sendebetrieb UKW von Radio Eulach in der Region Winterthur.

Im selben Jahr wurde auch in Wil SG und im Toggenburg Radio Wil und im Kanton Thurgau Radio Thurgau aufgeschaltet. Durch einen Zusammenschluss von Radio Eulach, Radio Wil und Radio Thurgau entstand Radio Top, das am 1. Januar 1998 erstmals auf Sendung ging. Hierbei hatte Radio Eulach als grösstes Radio der drei 50% des Aktienanteils von Radio Top übernommen, während Wil und Thurgau je 25% bekamen. Auch übernahm Radio Eulach-Geschäftsführer Günter Heuberger dieselbe Funktion bei Radio Top. Im Dezember 2004 wurde der Sendebetrieb auf weite Teile des Kantons St. Gallen ausgedehnt. Radio Top sendet Programmfenster für die Kantone Zürich, Thurgau und St. Gallen.

Seit Januar 2005 ist Radio Top auch in der Region Schaffhausen zu empfangen. Die ganze Entwicklung des Winterthurer Senders ist geprägt von Günter Heuberger. Als Verwaltungsratspräsident und etwas später bis 2019 als Geschäftsführer prägte Günter Heuberger den Radio- und den Fernsehsender entscheidend. Heuberger liess es sich in den Winterthurer Radio-Anfängen im verglasten Studio im Neuwiesen-Center nicht nehmen, seinen Chefsessel ab und zu mit einem Reporterstuhl zu tauschen, etwa als Berichterstatter aus der damaligen Klotener Eishockeyhalle Schluefweg. Und wie Schawinski in Zürich bewegt sich auch Heuberger heute noch immer im Radiogeschäft und ist der Garant dafür, dass Radio Top mit einiger Wahrscheinlichkeit noch etliche Jubiläen wird feiern können.

In einem Zeitungsinterview schilderte Günter Heuberger die Anfänge wie folgt: „Die Idee hatten die Herren Hans Jacob. Heitz, Hans-Jörg Hüppi und Dr. Peter Spälti. Ich kam drei Monate vor dem Start in die Projektgruppe, weil ich in Zürich in einer PR-Agentur als Junior-Berater den Start von Radio Z begleiten durfte. Nach der Konzessionserteilung durch den Bundesrat dauerte es sechs Monate bis zum Sendestart am 1. Januar 1984. Das erste Jahresbudget betrug 700‘000 Franken.“ Für die Sicherheit im Hintergrund bürgt die Robert und Ruth Heuberger Stiftung. Im Musikprogramm der Anfangszeit dominierten Pop und Rock, aber auch Schlagerschnulzen, Volksmusik und Klassik kamen auf den Plattenteller. Ansonsten gab es Nachrichten und: «Wettbewerbe, Tierlisuchdienst und Wunschkonzert bis zum Geht-nicht-mehr», fasste Christian Kuhn zusammen. Er war bei Eulach vom Redaktor zum Geschäftsführer aufgestiegen und ist heute bei Radio Eviva und der «Winterthurer Zeitung» tätig. Während das Lokalradio von den Printjournalisten belächelt wurde, war es in der Bevölkerung sehr beliebt. Kiloweise Gipfeli und Ku-chen brachten Hörerinnen und Hörer im Neuwiesen-Studio vorbei und man schaute den Radiomachern über die Schulter. Der Star unter ihnen war Herbert Kramer (1942-2017), «Herby» genannt. Die bodenständige und volksnahe Art des früheren Autoverkäufers und Conferenciers kam an. Vor allem weibliche Fans drückten sich die Nase an der Scheibe platt, wenn ihr Herby den «Winti-Wecker» oder die Oldiesendung am Sonntagmorgen moderierte. Heute ist Radio Top anerkannt und fest in der lokalen Medienwelt integriert. 2008 kam die TV-Station Tele Top dazu. Sie erhält, im Gegensatz zum Radio, Gebührengelder: 1,9 Millionen Franken. Die Top-Gruppe beschäftigt rund 100 MitarbeiterInnen. Geschäftsführer Günter Heuberger besitz 72 Prozent der Aktien von Radio Top und nachdem die übrigen Aktionäre ausgestiegen sind 100 Prozent von Tele Top. Tele Top ist der Regionalfernsehsender für die Ostschweiz. Dahinter stehen die Macher von Radio Top. Der Sender produziert täglich ein Vollprogramm für die Kantone Zürich, Thurgau, Schaffhausen sowie für die Region Fürstenland. Über Digital-TV und Internet ist das Programm in der ganzen Deutschschweiz zu empfangen. Tele Top hiess bis zum 1. Januar 1999 Winti TV, nach der Stadt Winterthur, von der aus damals gesendet wurde und wo der Fernsehsender auch entstand und seine Anfänge mit kleinen Sendungen über lokale Wahlen und ähnliche Programme machte. Der Ostschweizer Sender erhielt am 31. Oktober 2008 eine Sendekonzession für die Kantone Schaffhausen, Thurgau sowie Zürich.

Mit einer Notiz meldete der Landbote vom 2. September 2019 ein langsames Zurücktreten des verdienstvollen Förderers und Realisators der Winterthurer Radio- und Fernseh-Stationen: „Der langjährige Geschäftsführer der Top-Medien in Winterthur, Günter Heuberger, übergibt die Verantwortung für Radio und Tele Top in jüngere Hände: Sein Nachfolger wird der Winterthurer Journalist Philippe Pfiffner. Der 65-jährige Heuberger bleibt aber weiterhin Verwaltungsratspräsident und Hauptaktionär. Gemäss Mitteilung wird es eine Übergangsphase geben. Bis Ende 2021 werde Pfiffner nach und nach mehr Verantwortung übernehmen. Der 38-Jährige arbeitet mit kurzem Unterbruch seit 2005 für die Top-Medien, zurzeit als stellvertretender Chefredaktor bei TeleTop“.

Bibliografie

    Lokalradio. Radio Top siehe auch Radio Eulach

    • Einträge 1991–2010

      Landbote 1999/181.
      Starmoderator Reto Scherrer: Landbote 2001/79.
      2. Sender nur verschlüsselt: Tages-Anzeiger 2001/164

    Lokalradio. Radio Eulach - Radio Top

    • Einträge 1991–2010

      An Wülflingerstrasse 2: Landbote 1993/71 1Abb.
      2. Sender: Winterthurer Woche 1993/52.
      Monopol, Gebietserweiterung: Winterthurer Woche 1996/20 m.Abb.
      Auflösung Trägerverein: Landbote 1997/128. - Weinländer Zeitung 1997/65.
      Zusammenarbeit mit andern Lokalradios ? Landbote 1997/160.
      Wird Radio Top, zusammen mit Radio Wil und Thurgau: Winterthurer Woche 1997/50. - Stadtblatt 1997/182.
      Nichts mehr Regionales: NZZ 1998/19 S.53, 24 S.57. - Zwischenbilanz: Winterthurer Woche 1998/39 1Abb.
      Will 2. Programm: Landbote 1999/270.
      Verkauf Radio Thurgau an Günter Heuberger: Tages-Anzeiger 2004/29 1Abb.[Winterthurer Dok. 2004/1]. - Landbote 2004/29 1Abb.
      Zweitgrösstes Lokalradio: Stadtblatt 2005/45.
      Geschichte: Landbote 2007/176 von Peter Fritsche, m.Abb.
      Günter Heuberger. Lieblingsmusik: Landbote 2009/104 1Abb.
      Konkurrenz: Landbote 2009/232 1Abb.


Autor/In:
Heinz Bächinger
Unredigierte Version
Letzte
Bearbeitung:
14.02.2022