Industrie- und Gewerbeanlagen

Ehemaliges Verwaltungsgebäude SLM

Zürcherstrasse 41

Das ehemalige SLM Verwaltungsgebäude an der Zürcherstrasse 41 funktioniert noch heute als Bürogebäude. Mit nur geringfügigen Eingriffen ist es den heutigen moderneren Bedürfnissen angepasst worden. Es ist ein Teil der rund 800 Meter langen und eindrücklichen Industriefassade, die die Einfallachse Winterthurs von Richtung Zürich prägt. Der Grundbau wurde 1872 durch Ernst Jung gestaltet und erstellt.


Baujahr
1872


Adresse
Zürcherstrasse 41
8400 Winterthur
um 1914: Zürcherstrasse, Schweizerische Lokomitivfabrik, SLM, Gebrüder Sulzer, anlässlich Landesausstellung Foto: winbib (Signatur 064071_O)

Die SLM-Verwaltungsgebäudegruppe 1001 bildet einen Teil der über 800 Meter langen Industriefassaden entlang der Zürcherstrasse. Die Baugruppe wurde von Ernst Jung und Jakob Wildermuth innerhalb von sechs Jahrzehnten gestaltet und zeigt die Entwicklung vom Historismus über den Jugendstil (Kopfbau gegen Töss mit rundem Eingangsportal) zum Neoklassizismus (nördlicher Trakt gegen das Stadtzentrum). Die Schweizerische Maschinen- und Lokomotivfabrik (SLM) war 1871 vom englischen Ingenieur John Brown gegründet worden. In der Gründungsphase der Fabrik entstand auch ein erstes im Kern noch erhaltenes Verwaltungsgebäude entlang der Zürcherstrasse.

Mit dem wachsenden Erfolg der SLM wurde auch das Verwaltungsgebäude immer wieder erweitert und vergrössert. Dabei befolgen alle Bauten im Inneren die gleiche Grundstruktur mit einem Mittelgang und beidseits angeordneten Büroräumen. So reicht der von 1872 bis 1926 entstandene Gang durchgehend von der Süd- bis zur Nordfassade. Bei allen Bauten wurden die Direktions- und Verwaltungsbüros im Erdgeschoss situiert, während die Zeichnungsbüros oft als Grossraumbüros in den Obergeschossen angeordnet wurden. Mit dem Erfolg der SLM wuchs auch das Bedürfnis nach Repräsentation: Nicht nur die Fassaden mussten immer höheren gestalterischen Ansprüchen dienen, auch im Inneren wurden die Büroräume immer aufwendiger gestaltet.

Einen eindrücklichen Höhepunkt erreicht die Innenausstattung im Erdgeschoss des 1926 von Jakob Wildermuth erstellten nördlichsten Anbaus. Grosszügige Raumdispositionen mit Parkettböden, edlen Täferverkleidungen, Stuckdecken und grosszügigen Türflügeln sollen beeindrucken und lassen klar den Charakter der Direktionsbüros erkennen. 1958 wurde der Trakt von 1872 zurückhaltend aufgestockt, so dass der unbefangene Betrachter kaum erkennen kann, dass es sich dabei um eine Ergänzung aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg handelt. Im Inneren sind die Grossraumbüros der 1950er Jahre mit grosszügigen Glaswänden unterteilt. Die Modernisierung der Büroräume in den Jahren 2006/2007 durch die Architekten Piotrowski und Bovet geht von der bestehenden Grundstruktur der historischen Verwaltungsbauten aus.

Der Mittelgang mit den seitlich angeordneten Büroräumen wurde beibehalten, ebenso auf Anregung der Denkmalpflege die Glastrennwände in den Grossraumbüros der 1950er Jahre. Auf diese Weise erlebt man ein Stück Bürogeschichte von den 1870er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit. Um das Verwaltungsgebäude, das heute nicht mehr nur einer Firma dient, besser zu erschliessen, wurde im mittleren Bereich zur Zürcherstrasse hin ein zusätzlicher Zugang geschaffen.

Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM)

Der Aufschwung des Eisenbahnbaues führte im Jahre 1871 zur Entstehung der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM). Hauptsächlich wurden dort Dampflokomotiven, darunter auch die erste Zahnraddampflokomotive hergestellt. Ab 1898 wurden auch elektrische Lokomotiven hergestellt zum Beispiel für die Gornergrat- und die Jungfraubahn. Siehe auch separater Artikel "Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, SLM, Loki"

Bibliografie

    SLM. Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik

    • Einträge 1991–2010

      Führungswechsel: Landbote 1991/90. - Sulzer Horizonte 1991/4 m.Abb.
      Rekordjahr: Landbote 1993/84.
      Kurzarbeit: Winterthurer Arbeiterzeitung 1994/31.
      Stellenabbau: Landbote 1994/195. - Zürcher Oberländer 1994/195. - NZZ 1994/195 S. 23+41. - Winterthurer Arbeiterzeitung 1994/194, 196. - Sulzer Horizonte 1994/9.
      Restrukturierung: Landbote 1995/235.
      Verkauf ? Landbote 1995/265. - NZZ 1995/267 S.27+53.
      Verlässt Neitec-Konsortium: Landbote 1996/38. - NZZ 1996/38 S.55. - Winterthurer Arbeiterzeitung 1996/39.
      125 Jahre: Landbote 1996/83, 95 (und Jubiläums-Lokomotive BSL Re 465). - Sulzer Horizonte 1996/6 m.Abb. - NZZ 1996/96 S.53 1Abb., 250 S.53. - Weinländer Zeitung 1996/50 BSL Re 465, 1Abb. - Schweizer Ingenieur und Architekt 1996/51 Von der Limmat..., von Theo Weiss, m.Abb. - Winterthurer Jahrbuch 1996 Englische Tatkraft..., von Max Kühn, m.Abb.
      Umweltzertifikat: Landbote 1996/169. - NZZ 1996/170. - Winterthurer Arbeiterzeitung 1996/159.
      Tag der offenen Tür: Landbote 1996/249, 250 m.Abb. - Weinländer Zeitung 1996/125.
      Stellenabbau: Landbote 1996/271 m.Abb. - NZZ 1996/272 S.53. - SH 1996/12.
      Futuro, Triebwagen: Schweizer Ingenieur und Architekt 1996/47 m.Abb.
      Führungswechsel: Landbote 1997/95.
      Geschichte, in: Kohle, Strom und Schienen, die Eisenbahn erobert die Schweiz. Zürich, NZZ, 1997, m.Abb.
      Auftrag SBB Dienstfahrzeuge: Landbote 1997/289.
      Verkauf von Sulzer Engineering durch Sulzer: Landbote 1998/104 m.Abb. - NZZ 1998/104 S.27+53 1Abb.
      Umbenennung SLM in Sulzer Winpro (Zulieferdienst für Maschinen- und Rollindustrie: Landbote 1998/192.
      SLM an Adtranz: Sulzer Horizonte 1998/4 m.Abb.
      Adtranz steigt aus: Landbote 1999/16, 26. - Tages-Anzeiger 1999/16.
      Werkstätte Gebäude 16/18 von Winpro auf Sulzer Areal: Landbote 1999/207 Härtungen, 1Abb. - Leistungen: Sulzer Horizonte 1999/5 1Abb.
      Verkauf ? Landbote 1999/233. - Tages-Anzeiger 1999/234.
      Stellenabbau: Landbote 1999/264.
      Warnstreik in Winterthur: Landbote 1999/266. - Stadtblatt 1999/48.
      Verkauf Sulzer Winpro ? Winterthurer Woche 1999/47.
      Sulzer Winpro. Verselbstständigung: Landbote 2000/9.
      Wa bleibt von der Loki: Tages-Anzeiger 2000/19.
      Wird DLM AG siehe auch dort.
      Streit um Namen zwischen DLM und Steam Locomotive + Machine Works GmbH: Landbote 2001/23.
      Selbstständig: Landbote 2001/811Abb. - NZZ 2001/81 S. 45. - Zürcher Oberländer 2001/81 1Abb. - Weinländer Zeitung 2001/41.
      Prose AG. Messtechnik, Zürcherstrasse 41: Landbote 2001/276.
      Lokomotivbau in der Schweiz 174: Ysebahn.ch 2003/1 von Thomas Grell, m.Abb. [Winterthurer Dok. 2003/13].
      SLM-Archiv an Stiftung Historisches Erbe der SBB: Landbote 2004/94.
      SLM-Archiv. An SBB Historic: 20 Minuten 2004, 2.6. 1Abb. [Winterthurer Dok. 2004/35]. - Nike 2004/4.
      Lokomotiven aus Winterthur, in: Bärtschi, Hans-Peter. Kilometer Null : vom Auf- und Abbau der industriellen Schweiz . Zürich : Vontobel-Stiftung, 2004. - 115 S. : Ill. (Vontobel-Schriftenreihe), S. 83 ff.
      Geschichte, bis Winpro: NZZ Folio 2005/11 Ausverkauf..., von Hans-Peter Bärtschi.
      In: Krüsi, Hendri:Liegengelassen : Spuren industrieller Arbeit / Fotos und Text: Hendri Krüsi ; Hrsg. und Red.: Marianne Flüeler-Grauwiler. - Zürich: Punktum Verlag, 2005. - 248 S.: Ill.
      In: Der Dampfbetrieb der schweizerischen Eisenbahnen 1847-2006: ein abschliessendes, umfassendes Werk über sämtlicheDampflokomotiven der schweizerischen Eisenbahnen / vonAlfred Moser ; bearb. von Paul Winter (u.a.) ; (Hrsg.:Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur). - 7., nachgef.und erg. Aufl. - SVEA, 2006.


Autor/In:
Heinz Bächinger
Unredigierte Version
Letzte
Bearbeitung:
05.04.2023