Wirtschaft und Gastronomie

Victor Bühler

Industrieller, 1897–1977

Im Jahr 1931 wandeln Hermann Bühler-Krayer (1896-1985) und Victor Bühler-Walder (1897-1975) -die Söhne von Bühler-Sulzer sind die 5. Generation- die Firma in eine Aktiengesellschaft um. Während dem Zweiten Weltkrieg produziert die Firma für den heimischen Markt.


Geburtsort
Winterthur

Geboren
30.08.1897

Gestorben
30.08.1977


Während sich sein Bruder Hermann, als ausgebildeter Ing. ETH dem technischen Bereich des Bühlerschen Unternehmens widmet, war Victor Bühler-Walder (1897-1977) als ausgebildeter Kaufmann für den Bereich des Kaufmännischen zuständig. Er war verheiratet mit Jetty Walder (1898-1982). Nach der Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft 1931 war Victor Bühler hart gefordert. Einen Monat nach der Gründung erfolgte die Abwertung des englischen Pfundes. Diese Situation bringt die Schweizer Export Firmen in Bedrängnisse. Das Unternehmen meistert diese Situation wie auch die schwierigen Phasen des daraufhin folgenden Zweiten Weltkrieges unter Victors Führung. Während der Kriegsphase beschränkten sich die Garnlieferungen auf inländische Kunden, was auch in den ersten Nachkriegsjahren so blieb. Für eine Produktionssteigerung fehlte es an Arbeitskräften. 1948 konnten auf Grund eines Abkommens zwischen der Schweiz und Italien erste Arbeitskräfte aus dem südlichen Nachbarland nach Sennhof geholt werden, was den erneuten Aufschwung sicherstellte.

Bibliografie


Autor/In:
Heinz Bächinger
Unredigierte Version
Letzte
Bearbeitung:
27.02.2022