Verkehr und Infrastruktur

Bahnhof Hegi

Hauptstrasse / St. Gallerstrasse

Der Bahnhof Hegi wurde 2006 eröffnet, als das Gebiet um den Bahnhof noch weitgehend unbebaut war. Heute gibt es vom neuen Wohn- und Gewerberaum um den Bahnhof Hegi direkte Verbindungen nach Wil SG und über Zürich nach Brugg AG.


Baujahr
2006


Adresse
Hauptstrasse / St. Gallerstrasse
8409 Winterthur

2011 gab es um den Bahnhof Hegi noch viele Grünflächen. Im Hintergrund sieht man die Baustelle des neu entstehenden Quartiers Neuhegi.
Foto: Marc Dahinden, winbib (Signatur FotDig_Lb_005-430)

Geschichte

Am 7. Dezember 2006 wurde mit der S-Bahn Haltestelle Hegi Winterthurs zehnter Bahnhof eröffnet. Die Station verfügt über zwei Perrons, einen Billetautomaten und einen Wartebereich. Sie wurde für täglich 1500 Pendler:innen konzipiert. Diese hohe Zahl berücksichtigte die erwartete Entwicklung des Quartiers, insebsondere die Überbauung des ehemaligen Sulzer-Areals, das spätere Neuhegi.

Die Nutzung des Bahnhofs, an dem die S35 zwischen Winterthur und Will im Halbstundentakt hielt, blieb zu Beginn weit unter den erwarteten Zahlen. Bis 2015 stieg die Nutzung langsam auf rund 600 Personen pro Tag. Da jedoch weiterhin zu wenige Personen in Hegi auf den Zug umstiegen, fuhren ab dem Fahrplanwechsel 2018 keine Busse mehr zum Bahnhof Hegi. Die nächste Bushaltestelle befindet sich nun beim Schulhaus Neuhegi. Ab dem gleichen Fahrplanwechsel erhielt Hegi mit der S12 jedoch endlich eine direkte stündliche Verbindung nach Zürich.

Ab 2019 entstand auf dem Gelände um den Bahnhof Hegi die Überbauung «Kim» mit mehr als 200 Wohnungen. Weitere Wohn- und Gewerbegebäude folgten. Heute sind die meisten der ehemals leerstehenden Grünflächen um den Bahnhof überbaut.


Benutzte und weiterführende Literatur

Hirsekorn, Till: Längere Solarstrasse für den Bahnhof Hegi. In: Der Landbote, 13.02.2019, S. 4.
Gurtner, Christian: Keine Busse mehr am Bahnhof Hegi, dafür eine neue Haltestelle. In: Der Landbote, 23.5.2017, S. 5.
Reich, Felix: Ein Bahnhof ist der Zeit voraus. In: Der Landbote, 8.12.2006, S. 3.
Donzé, René: Der zehnte Bahnhof für die Stadt Winterthur. In: Tages-Anzeiger, 8.12.2006, S. 21.

Bibliografie

    S-Bahn Winterthur. Station Hegi

    • Einträge 1991–2010

      - Station Hegi: Landbote 1998/139, 1999/283. - NZZ 1998/291 S.53.
      Innerstädtisches Angebot: Landbote 2000/247.
      Stationen Winterthur. Nur Hegi vom ZVV weiterverfolgt: Landbote 2001/149.
      Station Hegi. Ab 2007: Landbote 2004/27, 202, 262, 2005/4. - NZZ 2004/202 S. 47
      Kredit beschlossen: Landbote 2005/68. - NZZ 2005/68 S. 57. - Stadtblatt 2005/12.
      Bau: NZZ 2006/50 S. 57. - Landbote 2006/50 1Abb. - Tages-Anzeiger 2006/50 1Abb.
      Eröffnung: Landbote 2006/286 1Abb. - NZZ 2006/286 S. 59.
      Wenig genutzt: Landbote 2007/21 1Abb. - Tages-Anzeiger 2007/28 1Abb. [Winterthurer Dok.2007/2]. - NZZ 2007/199 S.50.
      Radweg: Landbote 2007/44


Autor/In:
Sarah Schmidt
Letzte
Bearbeitung:
10.04.2025