Schulbauten und Kindergärten

Kindergarten Wässerwiesen

Wässerwiesenstrasse 69

Der Kindergarten Wässerwiesen entstand direkt durch die Hochbauabteilung. Das ansprechende Gebäude wurde ohne Wettbewerb und ohne Fremdauftrag realisiert.


Baujahr
1971


Adresse
Kindergarten Wässerwiesen
Wässerwiesenstrasse 69
8408 Winterthur

 Der 1973 eröffnete Kindergarten hatdrei Abteilungen, ein Planschbecken und eine Spielwiese mit Rutsche und Kletterturm.
Foto: winbib, Urheberschaft unbekannt (Signatur 111865)

Als sich die Zahl der Kindergärten verdoppelte

Aufgrund der starken Bautätigkeit während der Hochkonjunktur, zogen immer mehr Familien nach Wülflingen. Damit stieg auch der Bedarf an Kindergartenplätzen. 1958 besuchten 286 Kinder den Kindergarten, 1970 waren es 1970 bereits 439. Deshalb musste die Zahl der Kindergartenabteilungen verdoppelt werden. Dennoch reichten die Kapazitäten nicht aus. Erschwerend kam hinzu, dass es nördlich der Autobahn nur den 1968 eröffneten Kindergarten Härti gab. Viele Kinder mussten daher lange und gefährliche Schulwege in Kauf nehmen. Ein neuer Kindergarten im Quartier «Wässerwiesen» sollte dringend benötigte Abhilfe schaffen.

Kindergarten und Parkplatz

Weil die Zeit drängte, verzichtete die Stadt Winterthur auf eine Ausschreibung und liess die Projektierung vom Hochbauamt übernehmen. 

Um die Bauzeit möglichst kurz zu halten, setzte die Stadt Winterthur auf vorgefertigte Bauelemente nach dem System des Zürcher Unternehmens Horta AG. Da das zur Verfügung stehende Grundstück mit dem Kindergarten nicht vollständig genutzt wurde, plante die Stadt gleichzeitig den Bau von 44 zusätzlichen Parkplätzen für das angrenzende Schwimmbad Wülflingen.

Diese Lösung hielt man damals für vertretbar, weil die angenommenen Stosszeiten des Parkplatzes ausserhalb der Unterrichtszeiten lagen und die Fenster des Kindergartens auf der anderen Seite waren. Zudem wurde der Kindergarten durch eine Hecke und einen Erdwall geschützt und vom Parkplatz abgetrennt.

Am 7. Februar 1971 bewilligte die Bevölkerung von Winterthur den Baukredit in der Höhe von 593'000 Franken mit 29'692 Ja- zu 4'763 Nein-Stimmen. Die Bauarbeiten verzögerten sich, sodass der Kindergarten erst mit einiger Verspätung im Januar 1972 eröffnet werden konnte. Ebenfalls darin einquartiert war ein Sprachheilkindergarten.

Architektur

 Der Kindergarten wurde vom Generalunternehmen Horta AG realisiert. Ein Beschluss des Stadtrats führte zur Verwendung der Elementbauweise. Vorfabrizierte Elemente sollten vor allem die Baukosten senken. Der Kindergarten ist eingeschossig, nicht unterkellert und hat Flachdächer. Er verfügt über drei aneinandergereihte und gestaffelte Klassenräume. Im Nordwesten schliesst die Eingangs- und Pausenhalle an.


Benutzte Archivalien

Stadtarchiv Winterthur, Baudossier Kindergarten Wässerwiesen (Signatur A40/69.1)

Bibliografie

    Kinderkrippe. Kindertagesstätte KiTages-AnzeigerWü, Wässerwiesenstrasse 67 der Reformierten Kirchgemeinde

    • Einträge 1991–2010

      Landbote 2004/111


Autor/In:
Nadia Pettannice
Letzte
Bearbeitung:
30.12.2024