Film und Literatur

Kino Neumarkt (Kiwi-Center)

Neumarkt 11-13

Von 1927 bis 1980 betrieb die Familie Suter-Kaufmann das Kino «Neumarkt» mitten in der Winterthurer Altstadt. Nach der Schliessung wurde das Kino 1982 zum Kiwi Center umgebaut und 1984 wiedereröffnet.


Wiedereröffnung
1984

Gründungsdatum
1927


Das 1927 eröffnete Kino Neumarkt mit seiner markanten goldenen Kugel auf dem Dach. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1939.
Foto: winbib (Signatur Neumarkt 32_31)

Geschichte

Am 23 Februar 1927 eröffnete das Kino Neumarkt, unter der Führung von Dr. Hans Suter, mit dem beliebten Film «Carmen» seine Pforten. Der Eröffnung war eine lange Standortsuche vorhergegangen.  Zuerst wurde ein Haus gegenüber dem «Winterthurer Tagblattes» in Betracht gezogen. Danach kam der Plan, die Bodmersche Scheune von der Stadt Winterthur zu erwerben und umzubauen, doch diese wollte nicht aktiv zur «Vermehrung» der Kinobetriebe beitragen, da diesem neuen Medium noch immer etwas Anrüchiges anhaftete.

Schlussendlich einigten sich der Stadtrat und Dr. Hans Suter auf das Gebäude «Stammbaum» am Neumarkt 13. Diese mittelalterliche Altstadtliegenschaft hatte lange Zeit als Metzgerhalle gedient, ehe das Café Orsi eingezogen war.  In Zusammenarbeit mit dem Architekten Lebrecht Völki wurde der «Stammbaum» abgerissen und in nur wenigen Monaten durch einen modernen Zweckbau ersetzt. Beim Neumarkt handelte es sich nach dem Kino Talgarten um das zweite Grosskino von Winterthur. Es verfügte über einen farbenwarmen Kinosaal samt Theaterbühne und Orchestergraben das insgesamt 900 Sitzplätze bot – 600 davon im Parterre und 300 auf der Galerie. Neben Filmen diente das Kino auch viele Jahre als Gastspielstätte für Theaterstücke. 

1950 verstarb Hans Suter an einer bereits älteren Verletzung, weswegen seine Frau, B. Suter-Kaufmann, das Kino-Business übernahm. Kurze Zeit später kaufte sie das benachbarte Kino City und vereinte die beiden Betriebe. Einige Jahre später schloss sie sich mit ihren Kinoanlagen Arch, City-Neumarkt, Palace und Talgarten der Liag Capitol AG an, die unter der Leitung von Hanspeter Martin Sigg verwaltet wurde und über mehrere Jahre eine Monopolstellung in Winterthur einnahm.

Wiedereröffnung als Kiwi-Center

Nach der Schliessung des Kinos Neumarkt im Jahr 1980 wurden die Gebäude erneut renoviert. 1982 zog das, ursprünglich neuseeländische, Kiwi-Center in die Räumlichkeiten der Liag Capitol AG ein, die auch in Zeiten des Kinos Neumarkt, bereits von Hanspeter M. Sigg verwaltet wurden. Nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnete das Kiwi-Center im Jahr 1984. Seither wurde immer wieder in Erweiterungen und Umbauten investiert, um zusätzliche Säle und modernere Technik zu integrieren. Heutzutage ist das Kiwi-Kino Neumarkt das grösste Kino von Winterthur, mit insgesamt 10 Kinosälen und fast 900 Sitzplätzen.

Neues Multiplexkino sorgt für Konkurrenz

Die Monopolstellung der Liag Capitol AG wurde im Jahr 2000 durch die angekündigte Eröffnung des neuen Multiplexkinos im Kesselhaus herausgefordert. Diese Situation veranlasste Hanspeter Sigg dazu, sein Kiwi-Center umfassend zu modernisieren. 2008 erfolgte der Einbau des Kiwi 10 im Untergeschoss. 2024 liess Sigg die beiden grossen Säle Kiwi 1 und 2 umbauen. Das ursprüngliche Theaterkonzept mit Parterre und Balkon wurde aufgegeben und das Kino stattdessen als treppenförmiges Oratorium mit seitenfüllender Leinwand und ohne Bühnenvorhang umgesetzt. Neu verfügen die Säle über sogenannte D-Box-Motion-Sessel mit integriertem Bewegungssystem, womit die Grundlagen für ein 4D-Kino geschaffen war.


Benutzte und weiterführende Literatur

Meyer, E.: Ein Multiplexkino im Zentrum von Winterthur, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.02.2000.
Keller, Roger: Kinomonopol in Winterthur, in: Tages-Anzeiger, 07.03.1997.
o.A.: Vernissage im bald fertiggestellten Kiwi-Center, SChlaraffenland der Unterhaltung, in: Der Landbote, 15.12.1984.
o.A.: Das Kiwi-Center steht kurz vor der Betriebsaufnahme. Der Winterthurer Kinowinter beginnt, in: Der Landbote, 06.10.1984.
o.A.: Kinomonopol ist rechtskräftig geworden, in: Der Landbote, 26.08.1983.
o.A. Neuer Anlauf zum Umbau des Neumarkt und des City, Disco und Kino sollen vereint werden, in: 22.10.1958
o.A. Altbau am Neumarkt muss dem Kino City weichen, in: Der Landbote, 06.04.1957.
o.A.: Neumarkt-Jubiläum, in: Der Landbote, 22.02.1952.
o.A.: Kino Neumarkt, in: Der Landbote, 23.02.1927.

Bibliografie

    Kino. Kiwi, Neumarkt, Liag Capitol AG

    • Einträge ab 2011

      Schmid, Janik: Kino Kiwi modernisiert Säle. In: Winterthurer Zeitung, Nr. 3 (2024). S. 3. m.Abb.

      Einträge 1991–2010

      Umbau: Landbote 1999/183, 303, 2000/198 1Abb.. - Tages-Anzeiger 2000/83.
      Erlebniszentrum mit 20 Kinosälen: Winterthurer Woche 2001/16. - Tages-Anzeiger 2001/115. - Landbote 2001/136 1Abb.
      Nur deutsche Synchronisationen: Stadtblatt 2003/43 m.Abb.
      Ausbau, Mehrzwecksaal: NZZ 2003/235 S. 51 1Abb. - Winterthurer Zeitung 2004/6 1Abb. - Landbote 2005/293 Saal 7, 1Abb. - Weiterhin nur Filme aus Siggs Hand: Stadtblatt 2004/6 m.Abb.
      Eröffnung Kiwi 8: Landbote 2006/154.
      Kiwi 6. Eröffnung: Landbote 2007/210.
      Umbau Saal 11, ohne Säle 9 und 10: Landbote 2008/29 1Abb.
      Kiwi 10: Landbote 2008/284 1Abb.


Autor/In:
Sara Anliker
Letzte
Bearbeitung:
21.03.2025