Sie hatte das Ziel, ein möglichst klares Bild der Grundlagen und Bestrebungen der Zürcher Landwirtschaft zu vermitteln. Zudem sollte die Ausstellung dazu anregen, die Landwirtschaft zu fördern. Auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort entschied sich die Volkswirtschaftsdirektion für die Stadt Winterthur. Nebst der Stadt fragte sie auch den Zürcher landwirtschaftlichen Kantonalverein und den landwirtschaftlichen Bezirksverein um Unterstützung bei der Organisation. Nachdem der kantonale Gartenbauverband und der Bezirksgewerbeverband Winterthur ebenfalls Teil der Ausstellung werden wollten, wurde der Anlass um eine Gartenbau- und eine Gewebeausstellung erweitert. Insgesamt nahmen über 1500 Aussteller:innen am Grossanlass in Winterthur teil. Die Ausstellung, die vom 11. September bis 28. September 1924 dauerte, stellte alles, was damals in dieser Form an Ausstellungen geboten wurde, in den Schatten.